Die Evangelisch-Theologische Fakultät richtet die Veranstaltung im 1. OG des IMPULSE aus.
17.11.2025: Luthererinnerung. Chancen und Grenzen der Imagination eines konfessionellen Helden 17.11.2025: Vortrag Luthererinnerung
Das Luther-Bild unterlag bereits zu Lebzeiten des Reformators mannigfaltigen Änderungen und Wechselfällen. Der Vortrag nimmt das zum Anlass, im Nachklang zur sogenannten „Luther-Dekade“ sowie weiteren Anniversarien die Strukturen des Erinnerns und damit verbundene Aussagedimensionen zu rekonstruieren. Die provokante Frage lautet, welchen Luther wir zeitbedingt erinnern und in welcher Weise das Lutherbild und der Prozess des Sich-Erinnerns konkrete Folgen in Kirche und Gesellschaft freisetzen. Zugleich werden damit Gestalt und Ausprägung der konfessionellen, Erinnerungskultur und ihrer säkularen Inanspruchnahmen thematisiert sowie ihre identitätsprägende Bedeutung herausgearbeitet.
Prof. Dr. Markus Wriedt unterrichte Kirchengeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt/Main und der Marquette Universität in Milwaukee, Wisconsin (USA).